Lesedauer: 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Allgemeiner Praxisbedarf
- Vielleicht interessant für Sie…
- 2. Diagnostische Geräte & Instrumente
- 3. Verband- & Wundversorgungsmaterial
- 4. Spritzen, Kanülen & Injektionsbedarf
- 5. Medikamente & Notfallausstattung
- 6. Labormaterial & Diagnostikzubehör
- 7. IT & Bürobedarf
- 8. Hygiene- & Schutzmaßnahmen
- Fazit: Gut ausgestattet für den Praxisalltag
Einleitung
In einer Arztpraxis ist ein gut organisierter und stets aufgefüllter Bestand an medizinischen Verbrauchsmaterialien und Ausrüstungen essenziell. Fehlende Artikel können nicht nur den Arbeitsfluss stören, sondern im schlimmsten Fall auch die Patientenversorgung gefährden. Mit dieser umfassenden Checkliste stellen Sie sicher, dass Ihre Praxis immer optimal ausgestattet ist – egal, ob für den täglichen Routinebetrieb oder unvorhergesehene Notfälle.
1. Allgemeiner Praxisbedarf
Jede Arztpraxis benötigt eine Grundausstattung an Materialien, um den reibungslosen Ablauf von Untersuchungen und Behandlungen sicherzustellen.
✅ Handschuhe (unsteril und steril, verschiedene Größen)
✅ Mundschutz & Schutzbrillen
✅ Kittel & Einmalschürzen
✅ Händedesinfektionsmittel & Flächendesinfektion
✅ Papierhandtücher & Seife
✅ Reinigungs- und Desinfektionstücher
✅ Abfallentsorgungssysteme (inkl. Behälter für infektiöse Abfälle und scharfe Gegenstände)
✅ Thermometer & Stirnthermometer
Diese Artikel sollten in ausreichender Menge vorrätig sein, da sie täglich verwendet werden.
Vielleicht interessant für Sie…
-
COVID-19 Antigen Schnelltest, Safecare MHD: 10/2027
0,59 € – 285,00 € -
Hotgen Novel Coronavirus 2019-nCoV, Softpack, MHD: 12/2025
0,69 € – 248,00 € -
Fluorecare Test 4in1 Kombitest, 1 Stück, MHD: 01/2027
1,48 € – 700,00 € -
Hotgen Novel Coronavirus 2019-nCoV, Softpack, MHD:11/2025
0,69 € – 248,00 € -
CorDx Kombitests 4 in 1 Influenza A/B+COVID+RSV
1,85 € – 984,00 €
2. Diagnostische Geräte & Instrumente
Medizinische Untersuchungen erfordern zuverlässige Diagnostikgeräte. Hier sind die wichtigsten Instrumente, die in keiner Praxis fehlen dürfen:
✅ Stethoskope
✅ Blutdruckmessgeräte (manuell & digital)
✅ Otoskope & Ophthalmoskope
✅ EKG-Gerät
✅ Pulsoximeter
✅ Reflexhämmer & Stimmgabeln
✅ Waagen & Größenmessgeräte
✅ Zungenspatel (Holz & Kunststoff)
Tipp: Regelmäßige Wartung dieser Geräte sichert ihre Funktionsfähigkeit und verlängert ihre Lebensdauer.
3. Verband- & Wundversorgungsmaterial
Ob kleine Schnittwunden oder größere Verletzungen – die richtige Ausstattung für die Wundversorgung ist ein Muss:
✅ Sterile & unsterile Kompressen
✅ Pflaster (unterschiedliche Größen & Formen)
✅ Verbandmull & elastische Binden
✅ Klammerpflaster & Nahtmaterial
✅ Wunddesinfektionsmittel
✅ Wundverschlussstreifen
✅ Fixierpflaster & Wundverbände
✅ Kühlkompressen für akute Verletzungen
Besonders wichtig: Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum von sterilen Materialien.
4. Spritzen, Kanülen & Injektionsbedarf
Für Impfungen, Blutabnahmen oder Medikamentengabe benötigt eine Praxis:
✅ Spritzen (1 ml, 2 ml, 5 ml, 10 ml, 20 ml, 50 ml)
✅ Kanülen (verschiedene Stärken & Längen)
✅ Blutentnahmesysteme (Vacutainer & Lanzetten)
✅ Venenzugangssets (Venenverweilkanülen, Butterfly-Kanülen)
✅ Desinfektionsmittel für Hautdesinfektion vor Injektionen
✅ Tupfer & Pflaster zur Nachversorgung
Sicherheitskanülen sind empfehlenswert, um Nadelstichverletzungen zu vermeiden.
5. Medikamente & Notfallausstattung
Ein Notfall kann jederzeit eintreten. Jede Praxis sollte deshalb über eine gut ausgestattete Notfalltasche und ein grundlegendes Medikamentenlager verfügen:
✅ Notfallmedikamente (z. B. Adrenalin, Atropin, Nitroglyzerin, Antihistaminika)
✅ Sauerstoffflaschen & Beatmungsbeutel
✅ Defibrillator (AED)
✅ Blutzuckermessgerät mit Teststreifen
✅ Kortisonpräparate für allergische Reaktionen
✅ Schmerzmittel & fiebersenkende Medikamente
✅ Antibiotika (nach ärztlicher Verordnung & Bedarf)
Eine regelmäßige Überprüfung der Haltbarkeit dieser Medikamente ist essenziell.
6. Labormaterial & Diagnostikzubehör
In vielen Praxen werden Blut-, Urin- oder Schnelltests durchgeführt. Dafür werden benötigt:
✅ Urinbecher & Laborröhrchen
✅ Schnelltests (z. B. für COVID-19, Influenza, Schwangerschaft, Strep A, CRP, D-Dimer)
✅ Kapillarröhrchen für Blutproben
✅ Mikroskop & Objektträger
✅ Zentrifuge für Blutproben
✅ Laborhandschuhe & Schutzbrillen
7. IT & Bürobedarf
Neben medizinischen Produkten muss auch der administrative Bereich gut ausgestattet sein:
✅ Praxissoftware & Abrechnungssysteme
✅ Patientenakten (elektronisch oder in Papierform)
✅ Drucker, Scanner & Kopierer
✅ Terminplaner & Kalender
✅ Kugelschreiber, Notizblöcke & Marker
✅ Telefonanlage & Headsets
✅ Internet-Router & WLAN für digitale Aktenführung
Eine moderne IT-Ausstattung erleichtert die Organisation und verbessert die Patientenverwaltung.
8. Hygiene- & Schutzmaßnahmen
Hygiene hat oberste Priorität. Dazu gehören:
✅ Sterilisationsgeräte für wiederverwendbare Instrumente
✅ Autoklaven & Desinfektionsbäder
✅ UV-Sterilisationsgeräte für kleinere Instrumente
✅ Trennung von sterilen & unsterilen Materialien
✅ Laufende Hygieneschulungen für das Team
Fazit: Gut ausgestattet für den Praxisalltag
Eine Arztpraxis muss in jeder Situation handlungsfähig sein – sei es für Routineuntersuchungen, Notfälle oder diagnostische Tests. Mit dieser Checkliste behalten Sie den Überblick und können Engpässe vermeiden.
👉 Tipp: Richten Sie eine Bestellroutine ein, um rechtzeitig Nachschub zu organisieren! Automatische Nachbestellungen oder digitale Bestelllisten helfen, Engpässe zu vermeiden.
Weitere Blogartikel:
Robert Koch-Institut: Empfehlungen zur Praxishygiene (https://www.rki.de/)
BGW: Arbeitsschutz in medizinischen Einrichtungen (https://www.bgw-online.de/)
Add comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.