Schülke mikrozid AF wipes Desinfektionstücher
Schülke mikrozid AF wipes Desinfektionstücher eignet sich zur alkoholischen Schnelldesinfektion von nicht-invasiven Medizinprodukten und Flächen.
Unser Plus
- sehr breit wirksam innerhalb kürzester Zeit
- rückstandsfrei
- gebrauchsfertig
Die Schülke mikrozid® AF wipes Desinfektionstücher dienen zur alkoholischen Schnelldesinfektion für Medizinprodukte in allen Bereichen und wischbaren Flächen aller Art mit erhöhtem Infektionsrisiko und dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten, wie z. B.:
- Patientenbehandlungseinheiten
- OP-Tische mit angrenzenden Arbeitsflächen
- Oberflächen medizinischer Geräte
- Untersuchungsliegen
- Patientennahe Flächen
Anwendungsgebiet:
Schülke mikrozid® AF wipes Desinfektionstücher ist geeignet zur Desinfektion von Medizinprodukten und anderen Flächen. Unser Klassiker unter den Schnelldesinfektionspräparaten eignet sich zur Desinfektion von patientennahen Flächen mit erhöhtem Infektionsrisiko und dem Erfordernis kurzer Einwirkzeiten
Mikrobiologische Wirksamkeit:
Wirksamkeit | Konzentration | Einwirkzeit |
bakterizid gemäß VAH-Richtlinien bei verkürzten Einwirkzeiten |
gebrauchsfertig | 1 Min. |
MRSA | gebrauchsfertig | 1 Min. |
mykobakterizid gemäß VAH-Richtlinien bei verkürzten Einwirkzeiten – hohe Belastung |
gebrauchsfertig | 1 Min. |
levurozid gemäß VAH-Richtlinien bei verkürzten Einwirkzeiten |
gebrauchsfertig | 1 Min. |
begrenzt viruzid (inkl. HIV, HBV und HCV) gemäß DVV-/RKI-Leitlinie |
gebrauchsfertig | 30 Sek. |
Norovirus EN14476 |
gebrauchsfertig | 1 Min. |
Rotavirus | gebrauchsfertig | 30 Sek. |
Adenovirus (Typ 5) gemäß DVV-/RKI-Leitlinie |
gebrauchsfertig | 5 Min. |
Anwendungshinweise:
Die Fläche mit dem Tuch gründlich wischen und die Wirkstofflösung einwirken lassen. Auf vollständige Benetzung achten und die Fläche während der gesamten Einwirkzeit feucht halten. Stellen Sie sicher, dass vor der Desinfektion alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt werden. Nur kleine Flächen behandeln. Die Wischreichweite hängt von der Raumtemperatur und der Struktur der zu desinfizierenden Oberflächen ab. Beim Öffnen und Einfädeln des ersten Tuchs auf hygienische Aspekte achten. Nach Gebrauch auf das Schließen des Deckels achten.
Wiederbefüllung der Dose
Zunächst die Hände desinfizieren und frische Schutzhandschuhe und Kittel anziehen. Bitte während des Befüllungsvorgangs darauf achten, dass die Handschuhe nicht durch andere Tätigkeiten kontaminiert werden. Aufkleber mit Haltbarkeitsdatum auf Spenderdose übertragen. Deckel aufdrehen, Nachfüllbeutel komplett in die Spenderdose stellen (ggf. zuvor passgerecht formen) und Beutelrand abschneiden. Das vorgezupfte Tuch aus der Rollenmitte ziehen, von unten in den dafür vorgesehenen Führungsschlitz im Deckel einfädeln und durchziehen. Deckel desinfizieren und verschrauben. Für Hochrisikobereiche empfiehlt schülke, auf den Einsatz von Nachfüllbeuteln zu verzichten.
Wiederbefüllung der Dose
- Zunächst die Hände desinfizieren und frische Schutzhandschuhe anziehen.
- Bitte während des Befüllungsvorgangs darauf achten, dass die Handschuhe nicht durch andere Tätigkeiten kontaminiert werden. Bei jeder Wiederbefüllung ist der Deckelverschluss aufzubereiten.
- Bei der Aufbereitung wird dieser mit einem alkoholischen Flächendesinfektionsmittel desinfizierend gereinigt
Bitte schauen Sie sich die Sicherheitsdatenblätter vor der Anwendung an.
PZN:
Softpack 50 Stück = 11616477
Spenderdose 150 Stück = 8824605
Spenderdose Nachfüllpack = 15319368
Jumbodose 220 Stück = 17386989
Jumbo Nachfüllpack 220 Stück = 17386995
Zertifikate: CE0297, EN ISO 13485:2016